REHLINGEN-SIERSBURG. Die KSK Saarlouis unterstützt die Wohnstätten Rehlingen-Siersburg mit einer Auto-Spende
„Wir gemeinsam mit Dir, für ein selbstbestimmtes Leben“ lautet der Leitspruch der Wohnstätten Rehlingen-Siersburg. In Fortführung der Philosophie der früheren B. Paulus GmbH, bekannt als „Schnecken-Paulus“, setzt sich die Einrichtung für die Inklusion und weitgehende Selbständigkeit für Menschen mit Handicap ein. Derzeit kümmert sich das Unternehmen um zehn Werkstattbeschäftigte sowie 42 stationär und 32 ambulant betreute Menschen.
Die Wohnstätte umfasst zwei Häuser in Rehlingen, die über Gärten miteinander verbunden sind und in deren Mitte sich ein Gebäude mit gemeinsamem Speisesaal und Küche befindet. Orientiert am Hilfebedarf der Bewohner wird hier eine Rund-um-die-Uhr Betreuung vorgehalten. „Ziel unserer Arbeit ist es, unseren Klienten die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten und ihnen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben im geschützten Rahmen zu ermöglichen“, erklärt Leiterin Hanna Schwarz. Neben dem stationären Bereich gibt es die ambulante Betreuung. Sie umfasst die aufsuchende Hilfe für erwachsene Menschen mit Behinderung, in deren Rahmen die Klienten je nach Bedarf stundenweise Unterstützung in ihren eigenen Wohnräumlichkeiten erhalten.
Darüber hinaus bietet die Schwestergesellschaft WVS inklusiv GmbH eine weitere Inklusionsmöglichkeit. „Als anderer Leistungsanbieter gewährt sie Menschen mit kognitiver und körperlicher Behinderung eine Möglichkeit, im beruflichen Kontext den Grad ihrer Selbstbestimmtheit auszuweiten“, so Schwarz.
Für die Fachkräfte, die sich um die Klienten kümmern, fallen viele Wege an. Da kommt ein zusätzliches Fahrzeug wie der Peugeot Rifter von der Kreissparkasse Saarlouis sehr gelegen. „Wir sind stolz und dankbar für die willkommene Hilfe“, freut sich Hanna Schwarz bei der Autoübergabe. Die Spende ermöglicht haben Kunden der KSK, die beim Gewinnsparen des Sparvereins Saarland mitmachen. „Das gibt uns die Möglichkeit, jährlich rund 100 000 Euro in Form von Autos und Geldspenden an soziale und karitative Einrichtungen im Landkreis Saarlouis auszuschütten“, betont Bettina Ehl, Leiterin des KSK-Marktmanagement.
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über die aktuellen Gewinnzahlen der Ziehungen und über Sonderauslosungen.
Newsletter abonnieren